13. April 2022
Auch die Naturschutzverbände müssen Lebensmittel- und Energieerzeugung vernünftig abwägen
Die Naturschutzverbände fordern die Obergrenze für den Ausbau von Freiflächen-Photovoltaik aufzuheben. Angesichts ungenutzter Potentiale bei Agri-Photovoltaik und von Photovoltaik auf bereits versiegelten Flächen halte ich diese Forderung für falsch.
09. März 2022
Die Stilllegung von Ackerflächen müssen auf den Prüfstand und gestoppt werden
Durch unsere Abhängigkeit von Importen von Agrarerzeugnissen, muss der Trend, immer mehr Flächen aus Gründen des Naturschutzes oder zur Stromerzeugung der Landwirtschaft zu entziehen dringend gestoppt werden.
28. Februar 2022
Der Krieg in der Ukraine erfordert ein Umdenken in der Agrarpolitik
Die Krise, die durch den Krieg in der Ukraine entstanden ist, führt uns vor Augen, dass wir in Deutschland und Baden-Württemberg sehr abhängig von Lebensmittel-Importen sind. Wir müssen dringend wieder unabhängiger von Lebensmittelimporten werden, um die Versorgungssicherheit zu wahren.
07. Februar 2022
Die Chancen der Digitalisierung für die Landwirtschaft enden beim Landwirtschaftsministerium
Seit Ende Januar wird die Anwendung FIONA, die Landwirte nicht nur nutzen um Förder- und Ausgleichsmaßnahmen zu beantragen, sondern auch in ihrer täglichen Arbeit mit dem Flurstücksverzeichnis und Geoinformationssystem, gewartet. Noch bis Mitte März dauern die Arbeiten - viel zu lang!
24. Januar 2022
Die Schweinehalter im Land sind kurz vor dem Aufgeben
Als Reaktion auf den Hilferuf des Landesbauernverbands habe ich verdeutlicht, welche Schritte unternommen werden sollten, um der Branche eine Zukunft zu geben.
11. Januar 2022
Land- und Ernährungswirtschaft sind elementare Teile der Infrastruktur
Sie müssen auch in der Pandemie ihren Betrieb aufrechterhalten können.
15. Dezember 2021
Heitlinger: Regionale, konventionelle Landwirtschaft und Verbraucherschutz spielen im Haushalt von Grün-Schwarz keine Rolle
Hier findend ihr mein abschließendes und umfassendes Statement zum Haushaltsplan des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz:
07. Dezember 2021
Heitlinger: Das Vorgehen der Verbraucherzentrale gegen Täuschung und Abzocke ist richtig und wichtig
Zur Meldung, dass die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg das Vergleichsportal Check24 erfolgreich abgemahnt hat, da der falsche Eindruck eines umfassenden Marktüberblicks erweckt wurde:
18. November 2021
Heitlinger: Kitas, Schulen und Krankenhäuser werden den Schweinemarkt sicher nicht retten können
Zur Meldung, dass Landwirtschaftsminister Hauk (CDU) und Bayerns Landwirtschaftsministerin Kaniber (CSU) die Schweinehaltung retten wollen, indem unter anderem in Kitas, Krankenhäusern und Schulen verstärkt Schweinefleisch angeboten werden soll, sagt der agrarpolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Georg Heitlinger:
16. September 2021
PRAKTISCHES ANTIBIOTIKA-VERBOT IN DER TIERHALTUNG VOM TISCH
Der agrarpolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Georg Heitlinger, zur Entscheidung des EU-Parlaments, dem Antrag der Grünen für eine weitere Verschärfung des Antibiotika in der Tierhaltung nicht zu folgen:
6. September 2021
BÜROKRATISCHE BELASTUNGEN UND TEURE VORGABEN ZWINGT VIELE LANDWIRTE ZUR AUFGABE
Der agrarpolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Georg Heitlinger, zur Mitteilung, dass heute 26% weniger Menschen in landwirtschaftlichen Betrieben beschäftigt sind als noch vor zehn Jahren:
25. August 2021
DIE AUFFORDERUNG VON AGRARMINISTER HAUK WIRD INS LEERE LAUFEN
Immer neue ideologisch motivierte Auflagen, Verbote und Vorgaben untergraben die Wirtschaftlichkeit und Handlungsfähigkeit der Landwirte.
28. Juli 2021
WIR BRAUCHEN MEHR AUFKLÄRUNGSARBEIT ZU NUTZEN UND RISIKEN VON NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELN
Wirksamer Verbraucherschutz stärkt die Selbstbestimmung mündiger Verbraucher
19. Juli 2021
FÖRDERUNGEN DÜRFEN NICHT ZU MEHR BÜROKRATIE UND BELASTUNGEN FÜR DIE LANDWIRTE FÜHREN
Auch kleinere und mittlere Betriebe müssen von Förderungen profitieren können.
6. Juli 2021
DIE FORDERUNG NACH EINER HALBIERUNG DER TIERZAHLEN DIENT WEDER DEM KLIMASCHUTZ NOCH DEM TIERWOHL
Der Umbau des Agrar- und Ernährungssystems muss gesamtgesellschaftlich erfolgen.
1. Juli 2021
DIE HÖHEREN PREISE MÜSSEN AUCH BEI DEN LANDWIRTEN UND REGIONALEN SCHLACHTBETRIEBEN ANKOMMEN
Die derzeitige bau- und genehmigungsrechtliche Praxis behindert die Weiterentwicklung der Tierhaltung.
28. Juni 2021
VERBRAUCHER BRAUCHEN AN DER LADENTHEKE KEINE ZWANGSBEGLÜCKUNG, SONDERN TRANSPARENZ UND WAHLFREIHEIT
Stattdessen forciert Grün-Schwarz mit der angekündigten Marketingkampagne für Bio‑Lebensmittel einseitig den Ökolandbau.
17. Juni 2021
MEHR TIERWOHL LÄSST SICH WETTBEWERBSGERECHT NUR EUROPÄISCH REGELN
Ein europäisches Tierwohl-Label muss verbunden sein mit der Abschaffung bau- und umweltrechtlicher Hürden für Ställe.
4. Juni 2021
MEHR TIERWOHL BENÖTIGT GENEHMIGUNGSGRUNDLAGE
Der agrarpolitische Sprecher der FDP/DVP Fraktion, Georg Heitlinger, kritisiert, dass sich im kürzlich vom Bundesrat verabschiedeten Baulandmobilisierungsgesetz keine Erleichterungen für Stallneubauten, die dem Tierwohl dienen, finden: