top of page

DIE FORDERUNG NACH EINER HALBIERUNG DER TIERZAHLEN DIENT WEDER DEM KLIMASCHUTZ NOCH DEM TIERWOHL

  • Autorenbild: Georg Heitlinger MdL
    Georg Heitlinger MdL
  • 6. Juli 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Der Umbau des Agrar- und Ernährungssystems muss gesamtgesellschaftlich erfolgen.


Zur Forderung von Greenpeace nach einer Halbierung der Tierzahlen, sagte der agrarpolitische Sprecher der FDP/DVP Fraktion, Georg Heitlinger:

„Die Forderung von Greenpeace nach einer Halbierung der Tierzahlen dient weder dem Klimaschutz noch dem Tierwohl. Sie wird lediglich dazu führen, dass die Nutztierhaltung weiter ins Ausland verlagert wird. Das widerspricht der steigenden Nachfrage nach mehr Regionalität und schadet den landwirtschaftlichen Familienbetrieben und der regionalen Schlachthofstruktur. Auch hinsichtlich der angestrebten Verminderung der Treibhausgasemission wird es lediglich zu Verlagerungseffekten kommen. Der Umbau des Agrar- und Ernährungssystems muss gesamtgesellschaftlich erfolgen.“

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page